Öffnungszeiten und Kosten

Die Betreuungszeiten sind Montag, Dienstag und Freitag von 8–17 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 8–18 Uhr.

Die Ferienzeiten sind zwei Wochen um Weihnachten, 
eine Woche an Ostern, 
drei Wochen im Sommer.

Kosten für Kinder ab 3 Jahren mit Wohnsitz München

Die Höhe des Betreuungsbeitrags richtet sich grundsätzlich nach der Gebührenordnung der Stadt München für Kindertageseinrichtungsplätze und beträgt nach der aktuellen Gebührenordnungstabelle ab 1. Januar 2024 monatlich 0 €.

Für jedes betreute Kind ist zusätzlich ein monatliches Essensgeld in Höhe von 68 € zu bezahlen. Darüber hinaus wurde von der Mitgliederversammlung ein monatlicher Vereinsbeitrag in Höhe von 84 € festgelegt, über den Verwaltungskosten für den Verein bezahlt, Rücklagen für größere Investitionen gebildet oder über das normale Angebot hinausgehende pädagogische Angebote finanziert werden (zum Beispiel regelmäßiges Turnen).

Darüber hinaus wird für jedes betreute Kind eine Kaution in Höhe von 500 € als Sicherheit für Forderungen des Vereins gegen das Mitglied geleistet. Die Kaution wird bei Austritt zinslos wieder ausgehändigt.

Kosten für Kinder unter 3 Jahren mit Wohnsitz München

Bei den Rabenkindern werden Kinder ab zwei Jahren aufgenommen. Die Höhe des Betreuungsbeitrags richtet sich grundsätzlich nach der Gebührenordnung der Stadt München für Kindertageseinrichtungsplätze und beträgt seit 1. Januar 2024 für Krippenkinder mit einer Betreuungszeit von >9 Stunden monatlich 250,- €.

Für jedes betreute Kind unter drei Jahren ist zusätzlich ein monatliches Essensgeld in Höhe von 68 € zu bezahlen. Darüber hinaus wurde von der Mitgliederversammlung ein monatlicher Vereinsbeitrag in Höhe von 84 € festgelegt, über den Verwaltungskosten für den Verein bezahlt, Rücklagen für größere Investitionen gebildet oder über das normale Angebot hinausgehende pädagogische Angebote finanziert werden (zum Beispiel regelmäßiges Turnen).

Das Beitragsthema ist bei unter dreijährigen Kindern recht komplex, da es für diesen Betreuungsbeitrag auch noch verschiedene Ermäßigungstatbestände in der Gebührenordnung der Stadt gibt, wie zum Beispiel die Geschwisterermäßigung. Die gesamten Details zu den entstehenden Kosten stellen wir Ihnen am besten im Rahmen des Bewerbungsprozesses um einen Betreuungsplatz bei uns vor.

Darüber hinaus wird für jedes betreute Kind eine Kaution in Höhe von 500 € als Sicherheit für Forderungen des Vereins gegen das Mitglied geleistet. Die Kaution wird bei Austritt zinslos wieder ausgehändigt.

Stand: 04.10.2024